top of page

Wer kann eine CANTIENICA®-Ausbildung machen?

Im Prinzip jede interessierte Person zwischen 18 und +/-55 Jahren. Therapeutisches oder anatomisches Grundwissen ist keine notwendige Voraussetzung für die Teilnahme an der Grundausbildung zur CANTIENICA®-Instruktor/in. Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen.

 

Die wichtigsten Voraussetzungen sind Unvoreingenommenheit und Empathie sowie ein Mass an eigener körperlicher Erfahrungen mit CANTIENICA® Körper in Evolution. Aus der eigenen Erfahrung mit dem CANTIENICA®-Training resultiert meistens der Entscheid, eine Ausbildung zu absolvieren und auf diese Eigenerfahrung stützt sich das Kurskonzept. 

Die Ausbildung ist an eine Lizenz gekoppelt. Das Lizenzprogramm garantiert die Nachhaltigkeit der Ausbildung, mit dieser Rechtsform haben Sie die Garantie, dass Ihre Investition von Zeit und Geld langfristig gut angelegt ist. 
Das Lizenzprogramm ermöglicht es der CANTIENICA AG, die Qualität und damit die Zukunft, den Schutz der Marke CANTIENICA® Körper in Evolution und der Bildungsinstitution zu sichern. Klare Verträge regeln die Rechte und Pflichten für die beteiligten Partner/innen.
Die Grundausbildung CANTIENICA® Körper in Evolution ist so konzipiert, dass Sie schon mit der Vorprüfung praktische Erfahrungen sammeln und Geld verdienen können.  

Die Ausbildung zur CANTIENICA®-Trainerin, zum CANTIENICA®-Trainer ist eine hervorragende Möglichkeit, sich selbständig zu machen. Vielen Freiberuflern bietet die CANTIENICA®-Methode eine Nische, um sich im umkämpften Gesundheitsmarkt zu behaupten. Physiotherapeut/innen, Hebammen, Sänger/innen, Schauspieler/innen, Ärzt/innen lassen sich bei uns weiterbilden. Berufstätige aus vielen Branchen finden eine sinnvolle Ergänzung in der CANTIENICA®-Methode. 

Das Becken im Zentrum – Kraft aus der Mitte

Eine zentrale Stelle für den aufrechten, leichten Gang ist das Powerbecken, dessen Muskulatur mit dem Bauch, dem Rücken, den Hüften und den Beinen vernetzt ist. Der Beweglichkeit der Beckenknochen wird deshalb besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Bewegliche Knochen ermöglichen 3D-Gelenkrotationen, nicht nur im Becken, auch im Sprunggelenk und in den Schultern.

Die Prinzipien von CANTIENICA® Körper in Evolution

Ein kleiner Vorgeschmack auf den Methodenteil. Benita Cantieni hat zu Ausbildungs- und Unterrichtszwecken eine eigene Bildsprache entwickelt, um die Prinzipien, die weltweit neu und einzigartig sind, möglichst eingängig zu veranschaulichen. Die Zugänge zu den Illustrationen sind stufenabhängig.

 

Die Erstellung des vivatomischen® Glossars wird zum Teil über die Lizenzgebühren finanziert, der Umfang des Materials wächst stetig – mit jedem neuen Workshop oder Refresher, kommen neue Bilder dazu.  Als Lizenznehmer/in haben Sie Zugriff auf druckfähige Vorlagen für Gruppen- und Privatlektionen, Workshops und Sie bekommen auch Werbematerial an die Hand.  

Aufspannung der Wirbelsäule

Wird die Wirbelsäule konsequent aufgespannt, so optimiert sich ihre Schwingung, ihre Kurve. Hohlkreuz, Rundrücken, Buckel, Wirbelsäulenverkrümmung, Beckenschiefstand können auf schonende, einfache Art nachhaltig behoben werden.

Ausrichtung des Brustkorbs und der Schultern

Ist das Becken aufgerichtet und ist die Wirbelsäule aufgespannt, kann auf einfache Art auch der Brustkorb am Stamm ausgerichtet werden. Die Schultern werden vivatomisch richtig gesetzt, der Kopf trägt sich selbst, schwebt quasi mit seinen eigenen Muskeln auf dem Atlas.

Hoch lebe die Schwerkraft

Die Schwerkraft ist das wichtigste Ordnungsprinzip für die Aufspannung. Ohne Schwerkraft hätten wir keine Knochen, wie wir sie kennen, und die Muskeln wären nicht belastbar. Wir haben uns ausdrücklich in die und in der Schwerkraft entwickelt, zum (mehr oder weniger) aufrechten Zweibeiner Mensch.

vivatomisches koerperkonzept.jpeg
Tiefenmuskulatur und Powerbecken

CANTIENICA® Körper in Evolution arbeitet konsequent von innen nach außen, ist daher, um ein populäres Schlagwort zu gebrauchen, Core Training im wahren Wortsinn. Das gesamte Achsenskelett wird optimal aufgespannt und dann in den Muskeln, die es halten, „befestigt“.

Vernetzung des Levator ani mit den Hüft- und Beinmuskeln

Das Powerbecken ist durch die Tiefenmuskulatur nach unten und nach oben verbunden. Was der Fuß macht, wirkt sich im Becken aus. Was der Kopf macht, wirkt sich im Becken aus. Die Vernetzung von den Füssen bis zum Kronenpunkt bringt die Beine in die ideale Achse, die Oberschenkelmuskeln in die perfekte Außenrotation. Sie korrigiert O-Beine genauso wie X-Beine, nach innen rotierte Oberschenkel, Fehlhaltungen der Knie, der Sprunggelenke und der Füße.

CANTIENICA AG

Seefeldstrasse 215

8008 Zürich

Schweiz

+41 44 388 72 72 

office@cantienica.com

  • CANTIENICA®-Videos auf Youtube
  • CANTIENICA auf Facebook
  • CANTIENICA auf Instagram
  • CANTIENICA auf Twitter

Newsletter abonnieren

Sie erhalten von uns umgehend eine Bestätigungsmail. Bitte klicken Sie auf den Button in der Mail, damit Ihr Abo bestätigt wird. Vielen Dank für Ihr Interesse. Auf Wiederlesen…

bottom of page