- 01
Ja. Vielen Leser/innen gelingt der Einstieg anhand der Beschreibungen und Bilder in den Büchern problemlos. Sie sind für die selbständige Aneignung der Methode konzipiert. Jedes Buch erläutert Ihnen die wesentlichen Merkmale der Methode. Sie erfahren, wie Sie Ihren Beckenboden gezielt einsetzen, was die CANTIENICA®-gerechte Grundposition ausmacht und wie Sie diese aufbauen. Alle Tigerfeeling-Bücher enthalten eine Vielzahl von Übungen mit Fotos, Illustrationen und Tipps zum Aufbau eines eigenen Übungsplans.
Wenn Sie es im Rücken haben, fangen Sie mit dem Rückenbuch an.
Haben Sie Probleme mit der Blase, mit dem Darm oder der Libido, ist das Beckenbodenbuch der perfekt Einstieg.
Für Probleme mit dem Bewegungsapparat – Beine, Füsse, Hüften, Knie – empfehlen wir das Laufen-Buch, es setzt genau da an.
Leiden Sie häufig unter Kopfschmerzen, Migräne, Verspannungen im Nacken, Tinnitus, Zähneknirschen, dann ist Faceforming die gute Wahl, es geht da nämlich nur am Rande um Schönheit. In Wahrheit kann das Kopfmuskeltraining viele Beschwerden lindern. Besseres Aussehen ist nur ein sehr angenehmer Nebeneffekt. 
Alle aktuellen Bücher von Benita Cantieni finden Sie im Onlineshop >
 - 02
Kein noch so gutes Buch kann die Komplexität und Vielfalt der CANTIENICA®-Methode erschöpfend abbilden. Möglicherweise möchten Sie Gewissheit haben, dass Sie alles richtig machen. Oder Sie spüren sofort, dass die Methode Potential hat und möchten richtig loslegen.
Mittlerweile wird die CANTIENCA®-Methode von 400 lizenzierten Trainer/innen in ganz Europa angeboten. Die Mehrzahl der Trainier/innen bietet auch Lektionen per Livestream an. Auf der Anbieterseite können Sie gezielt nach Ihren Wünschen filtern.
Adressen von CANTIENICA®-Anbieter/innen in Ihrer Nähe >
Die maßgeschneiderte Anleitung durch eine/n CANTIENICA®-Instruktor/in bringt Sie dann weiter, wenn die Fortschritte stagnieren, die Motivation nachlässt oder wenn Sie unsicher sind, ob Sie die Anleitungen richtig interpretieren. In der Gruppe trainieren macht auch einfach mehr Spass, probieren Sie es aus.
Einen sehr guten Einstieg bieten unsere Onlinekurse. Sie sind von Benita Cantieni konzipiert worden. Sie erklärt in Videos die Zusammenhänge anhand von Illustrationen, und zeigt Ihnen, worauf es beim Training ankommt. Die Übungssequenzen sind schrittweise aufgebaut, damit Sie leicht den Einstieg finden. Nach den wöchentlichen Einheiten haben Sie lebenslang Zugriff auf die Workouts.
Infos zu den Onlinekursen finden Sie hier >
 - 03
Viele Trainer/innen bieten Lektionen per Zoom an. Die Angebote und Preispläne sind sehr unterschiedlich. Zum Anfangen bietet sich ein Onlinekurs von Benita Cantieni an. Das CANTIENICA® Körper in Evolution Intensivprogramm ist für den Einstieg gut geeignet. Es ist sorgfältig choreografiert und professionell gefilmt. Mit diesem Programm finden Sie den Einstieg und werden schnell Erfolge erzielen.
Onlinekurs CANTIENICA® Körper in Evolution Intensivtraining >
 - 04
Mit richtig eingesetzter Beckenboden- und perfekt aktivierter Tiefenmuskulatur ausgeführt, wirken die Übungen sofort. Sie werden bereits nach dem ersten Training ein schwer beschreibbares Wohlgefühl verspüren, sich entspannter, größer, schlanker, dynamischer fühlen. Je öfter Sie üben und je konsequenter Sie die neuen Haltungsprinzipien verinnerlichen, desto schneller haben Sie spür- und sichtbare Erfolge.
 - 05
Die Faustregel lautet: lieber oft als lange. 20 Minuten täglich sind besser als einmal wöchentlich anderthalb Stunden. Allerdings nützen die 20 Minütchen auf Dauer nicht viel, wenn Sie die restlichen dreiundzwanzig Stunden des Tages wieder in alte Gewohnheiten verfallen.
Mit der CANTIENICA®-Methode führen Sie Ihren Körper weg von seiner momentanen Haltung und hin zu seiner anatomisch-natürlichen "Guthaltung". Jede richtig ausgeführte Übung erinnert Ihren Körper daran. Je häufiger Sie also trainieren, desto schneller und nachhaltiger verankern sich die neuen Bewegungsmuster. Und: Sie üben sehr wohl auch, wenn Sie beim Warten an der Ampel oder vor dem PC sitzend die neue Haltung einnehmen. Augenzwinkerndes und dennoch ernstes Fazit: Die ideale Trainingsdauer liegt bei 24 Stunden täglich…
 - 06
Die Aufspannung in der Grundposition aktiviert Ihre Tiefenmuskulatur. Deshalb fühlen sich die Bewegungen, richtig ausgeführt, einfach gut an. Sie erleben eine wunderbare Kombination aus Kraft, Stabilität und Leichtigkeit. Wenn Sie beim Trainieren eine wohltuende vertikale Dehnspannung Ihrer Muskulatur spüren, dann sind Sie auf dem richtigen Weg. Je weiter im Inneren Ihres Körpers Sie diese Spannung wahrnehmen, desto besser. Richtig umgesetzt, darf bei keiner CANTIENICA®-Übung etwas schmerzen. Falls doch: wieder entspannen und die Grundposition mit Feingefühl neu aufbauen. In den Büchern erhalten Sie zahlreiche Tipps, an denen Sie sich orientieren können. Benutzen Sie einen Spiegel, um sich zu beobachten. What you see, is what you get. Die visuelle Orientierung ist hilfreich. Wenn Sie im Studio trainieren, werden Sie ganz präzise gecoacht. Die Anleitungen hören sich teilweise an wie Mantras, durch die häufige Wiederholung der richtigen Aufspannung in jeder Position gehen die Übungen in Fleisch und Blut über. Nach einiger Zeit können Sie gar nicht mehr anders. CANTIENCA® wird in kleinen Klassen trainiert, im Grunde ist CANTIENICA® ein therapeutisches Training. Sie kommen in den Genuss des speziell entwickelten CANTIENICA®-Coachings. Die Instruktorin turnt nicht vorne vor, sondern coacht Sie sanft durch Augen-, Hör-, Sicht- und manuellen Kontakt.
 - 07
Jede Übung ist Teil des Ganzen und steht gleichzeitig für das Ganze: das CANTIENICA®-Prinzip, das Ihren Körper pfeilgerade ausrichtet – Kopf über Brustkorb über Becken über Füßen – und ihm seine anatomisch logischen Bewegungsmuster beibringt. Deshalb bringt jede Übung Sie weiter, trainiert Ihre Kraft, Koordination, Geschmeidigkeit und auch ein bisschen Ausdauer. Zentral für den Erfolg Ihres Trainings ist immer, dass Sie die Grundposition richtig einnehmen – im Stehen, im Sitzen, in der Rückenlage – und damit hundertprozentig Ihre Tiefenmuskulatur aktivieren. Diese ist sozusagen das stabile Fundament, auf das Sie Ihr neues Haus bauen. Mit welchem Buch Sie beginnen, ist prinzipiell egal, denn das CANTIENICA®-Prinzip wird stets ausführlich erläutert. Lesen Sie sich am besten alles aufmerksam in Ruhe durch und machen sich als erstes mit den beschriebenen Wahrnehmungs- und Kontaktübungen vertraut. Dann arbeiten Sie die beschriebenen Trainingsprogramme in der angegebenen Reihenfolge ab. Sobald Sie sich sicherer im Umgang mit der neuen Haltung fühlen, können Sie die Übungen natürlich nach Lust, Laune und Temperament kombinieren. 
 - 08
Basierend auf der optimalen Haltung sprechen einzelne Übungen natürlich gezielt bestimmte Schwerpunkte an: Beine, Po, Schultern, Brustkorb, Bauch usw. und intensivieren nebst Kraft und Geschmeidigkeit auch die lokale Wahrnehmung. Außerdem lieben Körper und Geist Abwechslung, und Abwechslung fordert beim Üben Ihre Achtsamkeit. Wenn Sie immer nur dieselben Übungen machen, drohen schnell Routine und Nachlässigkeit bei der Ausführung. Spulen Sie Ihr Programm bereits "im Schlaf" herunter? Dann nehmen Sie sich ruhig einmal ganz andere Übungen vor. Wenn Sie danach eine alte Übung wieder aufgreifen, werden Sie erstaunt sein, wie neu diese sich anfühlt ... Und weil es so viele Übungen gibt, können Sie außerdem mühelos nach persönlichen Schwerpunkten arbeiten: Heute steht mein Brustbein im Mittelpunkt, morgen nehme ich mir gezielt meine Füße vor, übermorgen sind die Schultern dran. Eines jedoch müssen Sie beim Trainieren immer: die richtige Grundposition mit Vertikalspannung aufbauen.  Federleicht sitzen >
 - 09
Schmerzen sind ein Warnsignal Ihres Körpers, wenn seine natürlichen (und sinnvollen!) Korrektur- und Reparaturmechanismen gegen eine Fehlhaltung nichts mehr ausrichten können.
Um den Schmerz dauerhaft loszuwerden, müssen Sie nach bewährtem CANTIENICA®-Prinzip Ihre Tiefenmuskulatur vernetzen und kräftigen, damit sie Ihre Körpergelenke so ausrichtet, dass diese sich jederzeit und in alle Richtungen reibungsfrei bewegen können. Wenn Sie also beim Üben auf die richtige Aufspannung und aufrechte Körperhaltung achten, dann schmerzt beim Ausüben der Bewegungsabfolgen nichts. Diese Schmerzfreiheit werden Sie garantiert dauerhaft erzielen, wenn Sie sozusagen 24 Stunden täglich trainieren.
Apropos "Fleiß": Bei der CANTIENICA®-Methode gilt: Weniger ist mehr. Mit Leichtigkeit als oberster Richtschnur erzielen Sie beim Trainieren den schnellsten und nachhaltigsten Erfolg.
Dann wären da noch die Neuschmerzen, Gutschmerzen, Entwicklungsschmerzen: Sie verlaufen vertikal und erinnern entfernt an Muskelkater. Diese Schmerzchen nehmen Sie bitte dankbar an, und klopfen Sie sich dafür anerkennend auf die Schultern. Gutweh ist als solches eindeutig erkennbar und dauert maximal 18 Stunden.
Wie ergeht es anderen Anwender/innen mit der CANTIENICA®-Methode? Fragen & Antworten im FORUM >
 - 10
Stark vereinfacht, möchte Yoga im Prinzip dasselbe erreichen wie die CANTIENICA®-Methode: durch Spannung und gleichzeitig Entspannung Leichtigkeit mit Stabilität kombinieren. Von daher spricht überhaupt nichts dagegen, CANTIENICA®-Prinzipien in Ihr Yoga-Training einfließen zu lassen, ganz im Gegenteil: Sie werden mit der Zeit merken, dass der gezielte Einsatz Ihres inneren Beckenbodens (Levator ani) und Aktivierung Ihrer Tiefenmuskulatur Ihnen müheloser zu einer besseren Ausführung der Asanas verhilft. Und durch die wohltuenden CANTIENICA®-Atemübungen profitieren Sie mit Sicherheit bei Pranayama.
CANTIENICA® in Ihre Yogapraktik integriert, machen alle Asanas sicher für Wirbelsäule und Gelenke. Die anatomisch und physiologisch fundierten Grundprinzipien der CANTIENICA®-Methode verleihen Ihrem Körper Stabilität und Kraft aus der Tiefenmuskulatur. Die anspruchsvollsten Yoga-Positionen können anmutig und mit Leichtigkeit ausgeführt werden. Die anatomische Sicherheit unterstützt das Loslassen, wenn loslassen angebracht ist, das Stabilisieren, wenn Halt nötig ist.
 - 11
Chronische Schulterschmerzen rühren in der Regel daher, dass Oberarmkugel und Schulterdach sich zu nahe sind, schlimmstenfalls aneinander scheuern und es zu Entzündungen kommt. Die Schmerzen sind oft das Ende der Kette, die durch eine menschenungemäße Haltung ausgelöst wird.
Ergo: Trainieren Sie konsequent Ihre Beckenbodenmuskulatur, sorgen Sie für optimale Geraderichtung und Aufspannung der Wirbelsäule, Ausrichtung Ihres Brustkorbs über dem Becken, dann können sich Schulterdach und Armkugel auch voneinander lösen. In jedem CANTIENICA®-Buch gibt es wohltuende Übungen speziell für den Schultergürtel. Mit der neuen Guthaltung werden auch andere typische Leiden moderner PC-Sitzarbeiter verschwinden: Nackenverspannung, Mausarm, Karpaltunnelsyndrom – weil Ihre Arme sich wieder frei bewegen können!
 - 12
Die Aus- oder Weiterbildungsangebote stehen sowohl therapeutisch Tätigen wie Quereinsteiger/innen offen. Die Diplomausbildung CANTIENICA®-Methode Stufe 1 Bronze beginnt mit einem mindestens achtwöchigen Selbststudium. Anhand der Handbücher werden die Basics erarbeitet, dazu gehört eine intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper. Die Übungen müssen verinnerlicht werden, physisch, kognitiv, emotional, theoretisch.
Voraussetzungen? Ohne Vorkenntnisse geht nichts. Es kommt auch so gut wie gar nicht vor, dass sich Leute ganz ohne Erfahrungen mit der CANTIENICA®-Methode anmelden. In der Regel haben Menschen bereits Bücher gelesen, Gruppenlektionen besucht, vor allem aber die positive Wirkung erlebt. Die Mehrzahl der Menschen, die sich für die Ausbildung engagieren, haben aus einem Leidensdruck heraus die Körperarbeit mit der CANTIENICA®-Methode begonnen und sind durch und durch überzeugt vom Prinzip. Sie sind entschlossen, ihre Erfahrungen weiterzugeben.
Neben dem Methodenwissen hat die Art und Weise der Vermittlung eine wichtige Bedeutung. Benita Cantieni hat dafür einen Didaktik-Baustein entwickelt, quasi das Herzstück der Methode. Die verbalen Anweisungen sind hochpräzise, in den Formulierungen steckt enorm viel Forschung und Beobachtung. Innere Bilder, Atmung, Übertragung durch Vorbildfunktion. Das Eingehen auf die individuellen Bedürfnisse der Anwender/innen, Coaching durch sanfte Berührung, Führung geben mit allen Sinnen - das achtsame Begleiten macht diese Methode zu einem selbstheilenden Körpertraining, zu einer nachhaltigen Selbsterfahrung für Ihre Kund/innen.
 - 13
Die Hüftgelenksarthrose hat ihre eigentliche Ursache in einer jahrelangen chronischen Fehlhaltung. Die Folgen? Aus dem Lot geratene Körperstatik und in der Folge Gelenkfehlbelastung oder -überlastung sowie ein gestörtes Zusammenspiel der Muskeln. Würden Sie also nach einer Operation an Ihrer Haltung nichts verändern, wäre die Gefahr neuer Beschwerden irgendwo im Körper sehr groß.
Mit CANTIENICA®-Training gelangen Sie dank aktivierter Tiefenmuskulatur sicher und schonend zur neuen Guthaltung. Sie können damit außerdem gezielt alle Muskeln vom Scheitel bis zur Sohle kräftigen. Dann bleiben Sie mit dem künstlichen Gelenknicht nur schmerzfrei, sondern erhalten insgesamt Beweglichkeit, Stabilität und Lebenslust zurück.
Die CANTIENICA®-Methode kann Ihnen die Operation unter Umständen sogar ersparen. Das beste Beispiel ist Benita Cantieni selbst, der schon mit Mitte Zwanzig ein künstliches Hüftgelenk empfohlen wurde und die durch konsequentes Training nach ihrer eigenen Methode heute schmerzfrei lebt und vergnügt alle Arten von Spagat macht – mit zwei eigenen Hüftgelenken. Sollten Sie sich für diesen Weg entscheiden wollen, wäre eine maßgeschneiderte Anleitung durch eine qualitätsgesicherte CANTIENICA®-Anbieterin sicher das Beste.
 - 14
Die Prinzipien der CANTIENICA®-Methode können in fast jeden Bewegungsablauf eingebaut werden. Bei herkömmlichen Fitnessmethoden werden mit dem Körper oft Dinge angestellt, die unter Umständen schädigend sein können. Beispiele:
Einziehen des Bauchnabels führt zum Beckenkippen.
Flachdrücken der Wirbelsäule führt zu Flachrücken.
Anspannen der Bauchdecke schädigt die Lendenwirbelsäule.
Eindrehen der Füsse führt zu X-Beinstellung und verengt die Gelenke des Beckens.
Die meisten Menschen kommen selber darauf, dass ihnen gewisse anatomische Ansätze nicht behagen. Wenn Sie während oder nach Ihrem Training Schmerzen haben, lohnt es sich, die Abläufe und Bewegungsmuster zu hinterfragen. Gute Bewegung tut gut. Sie sollten keinerlei dauerhafte Schmerzen in Kauf nehmen, sie trainieren ja nicht nur zum Spass, zum Gutteil doch auch für die Gesundheit.
Mit qualitativ hochstehendem Yoga kann die CANTIENICA®-Methode prima kombiniert werden. Auch Feldenkrais-Instruktor/innen, Eurythmie-Fachleute, Alexander-Technik-Lehrer finden in der CANTIENICA®-Methode die Verfeinerungen und präzisen Anleitungen, die sie suchen. Tai Chi und Qi Gong profitieren eben so von der klaren, logischen Vivtomie für Laien, die in der CANTIENICA®-Methode steckt.
Anders gesagt: Die CANTIENICA®-Methode ist die perfekte Grundlage für den guten Gebrauch des Körpers. Wer die eigene Vivatomie versteht, entwickelt eine Körperwahrnehmung und bewegt sich bewusster, beim Schwimmen, Laufen, Tanzen, Hochspringen, Golfspielen ...
 - 15
Natürlich. Die anatomischen Unterschiede zwischen Frau und Mann sind ziemlich klein auf's Ganze bezogen, die Gemeinsamkeiten überwiegen bei Weitem. Wirbelsäule ist Wirbelsäule, die statischen Gesetze gelten gleichermassen. Der Beckenboden hat gleichwertige Aufgaben. Haltung, Aufrichtung, spannungsfreie Beinachsen können in gemischten Gruppen angeeignet und trainiert werden. Die Kräftigung der Tiefenmuskulatur und Sehnen zeigt bei allen Menschen einen positiven Effekt. Die Unterschiede von Mensch zu Mensch sind gewiss wesentlicher als die zwischen den Geschlechtern. Individueller Spielraum ist bei der CANTIENICA®-Methode Programm.
Individuelle Bedürfnisse, ähnliche Ziele. Platitüd gesagt: Die Methode holt sie dort ab, wo sie sind. Ob jung oder reiferen Alters, ob fit oder Couch Potatoe – die CANTIENICA®-Methode eignet sich für jedes Ziel. Mehr Kraft. Mehr Ausdauer. Ausstrahlung. Schmerzlinderung. Sie lernen, die Gravitation zu Ihrem Freund zu machen.
Eigenverantwortung. Die Instanz für die Richtigkeit der Ausführung ist sich jeder Mensch selbst. Die Instruktionen sind dazu da, den Körper zu erkunden, die Mitte zu finden, den Bauplan zu erkennen. Wenn das Prinzip verstanden und verinnerlicht ist, werden Sie an jeder beliebigen Sportart noch viel mehr Spass haben als bisher. Weil Ihre Gelenke, Muskeln, Bänder und Sehnen ergonomisch, ökonomisch vernetzt agieren. Keine Reibungsverluste, mehr Kraft aus der Tiefenmuskulatur, mehr Stabilität, schnellere Regeneration. Und das gilt für jeden Ihrer Muskeln.
 - 16
Wenn Sie sich mit Benita Cantienis System der bewussten Vernetzung von Allem mit Allem anfreunden können, so wird Ihnen die CANTIENICA®-Methode präzise zeigen, wie Sie sich selber helfen können. Schnell, sicher und nachhaltig.
Beliebige Übungen kennen wir seit der Schulzeit, sie haben uns nicht wirklich gross und stark gemacht. Deshalb hat Cantieni eine präzise Sprache entwickelt, bildhaft und für jedes Individuum umsetzbar. Das klingt dann so:
Die Sitzhöcker zusammen ziehen. Die Knochen sortieren und optimal ausrichten. Die geordneten Knochen in Faszien betten. Halt für die Wirbelsäule aus den Längsbändern der Wirbelsäule.
Die autochthonen Muskeln werden aktiviert, gekräftigt, gedehnt und entspannt. Alles auf einmal. Diese Autochthonen halten die Wirbel – inklusive Gleitwirbel – und Bandscheiben auseinander und stabilisieren gleichzeitig. Über den autochthonen Muskeln liegen die Multifidusmuskeln und unterstützen die tiefer liegenden Muskeln zusätzlich. Diese Multifidusmuskeln halten den Kopf hoch und die Kreuzbeingelenke frei.
Jetzt kommen noch die Psoasmuskeln dazu, die werden in Benita Cantienis System zu den zentralen Rückenmuskeln gerechnet. Die äusseren Muskeln werden durch diese "innere Ordnung" "grundgedehnt" und geschmeidig gehalten.
So "aufgebaut", ziehen wir in das Hochhaus Mensch zwei solide Zwischenstockwerke ein: den Levator ani, das ist der eigentliche Beckenboden, und das Zwerchfell. Das Zwerchfell hält den Brustkorb hoch und frei, nimmt jeden Druck vom Becken. Der Levator ani macht die beiden Beckenseiten beweglich, entlastet die Hüftmuskeln und alle Beckengelenke.
Die Beinachse und Beinmuskeln, die Hüftmuskeln, die Bauchmuskeln, die Knochen und Muskeln des Schultergürtels, die Armknochen, die Füsse, die Finger und die Kopfhaut werden selbstverständlich auch so trainiert, dass nichts auf Kosten von etwas anderem geht.
Beweglichkeit, entspannte Kraft, Reaktionsfähigkeit sind Ziel des Trainings.
Die CANTIENICA®-Instruktor/innen sind die Reiseleiter/innen. Die Reise machen Sie. Ihr Körper wird Ihnen sagen, was für Sie stimmt, wie es für Sie richtig ist. Die Trainier/innen zeigen Ihnen mit allen Sinnen, was Ihr Körper alles kann. Wenn Sie sich zu einem Besuch in einem Studio entschliessen, werden Sie das CANTIENICA®-Coaching hautnah kennenlernen. Es wirkt Wunder. Die allermeisten Körper reagieren auf Berührung unmittelbar, in Ihren Zellen ist alles angelegt, was es für den leichten aufrechten Gang braucht. Reaktivieren Sie Ihr ursprüngliches Körpergedächtnis, sie werden es nicht bereuen.
Adressen von CANTIENICA®-Anbieter/innen in Ihrer Nähe >