top of page

CANTIENICA®-Blog

A wie ARTHROSE


Mit Arthrose meint man landläufig einen Gelenkverschleiß, der das altersübliche Maß übersteigt. Überdurchschnittliche Belastung wie zum Beispiel durch erhöhtes Körpergewicht, angeborene oder traumatisch bedingte Ursachen wie Fehlstellungen der Gelenke oder knöcherne Deformierung aufgrund von Osteoporose sollen die Ursache sein.

Arthrose kann aber auch auf eine Gelenkentzündung (Arthritis) folgen – was man dann sekundäre Arthrose nennt. Oder eine Begleiterscheinung von einer überlastungsbedingten Ergussbildung, eine so genannte sekundäre Entzündungsreaktion. Im letzteren Fall spricht man von einer aktivierten Arthrose.

Die angloamerikanische Fachliteratur unterscheidet grundsätzlich zwischen Arthrosen, die aufgrund von Überlastung (Osterarthrose), und solchen, die aufgrund entzündlicher Erkrankungen entstanden sind (Osteoarthritis). In beiden Fällen werden die Gelenkflächen der betroffenen Knochen zerstört.

Ihre Erfolgsaussichten mit der CANTIENICA®-Methode

Osteoarthrosen heilen vollkommen aus, wenn die Belastung (Reibung) entfällt. Sobald die Gelenkflüssigkeit wieder frei fließen kann, regenerieren sich Knorpel, Knochenhaut und Knochen.

Die CANTIENICA®-Übungen bringen, korrekt ausgeführt, sehr schnell Entlastung. Wie schnell sich die betroffenen Gelenkteile oder Knochen regenerieren können, hängt in erster Linie davon ab, wie konsequent die "arthrosefreie Haltung" in den Alltag übernommen wird: lotrechte Ausrichtung ohne horizontale Achsenverschiebungen in den Gelenken (Sprunggelenke, Knie, Hüften, Iliosakralgelenke, Wirbelgelenke, Rippen, Schultern, Kopf, Ellbogen, Handgelenke).

Alter, Ernährung und Lebensführung spielen ebenfalls eine Rolle.

Durch Bewegung wird Knorpelmasse aufgebaut. Übungen und regelmäßige Bewegung stärken den Knorpel, verbessern die Fließeigenschaften der Gelenkflüssigkeit, kräftigen den Muskel und erhalten die Beweglichkeit. Die gute Nachricht: Schon mit kleinen Bewegungseinheiten am Tag können Sie kleine Wunder vollbringen.

Die Grenzen des Machbaren: Nekrose in den Knochen (zum Beispiel an der Hüftgelenkspfanne oder an den Mittelfußknochen). Nekrotische (abgestorbene) Knochenzellen müssen operativ entfernt werden, sonst entzündet sich das ganze Umfeld. Nekrosen sind außerdem so schmerzhaft, dass die betroffenen Menschen das Training kaum durchführen können.

598 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


CANTIENICA AG

Seefeldstrasse 215

8008 Zürich

Schweiz

+41 44 388 72 72 

office@cantienica.com

  • CANTIENICA®-Videos auf Youtube
  • CANTIENICA auf Facebook
  • CANTIENICA auf Instagram
  • CANTIENICA auf Twitter

Newsletter abonnieren

Sie erhalten von uns umgehend eine Bestätigungsmail. Bitte klicken Sie auf den Button in der Mail, damit Ihr Abo bestätigt wird. Vielen Dank für Ihr Interesse. Auf Wiederlesen…

bottom of page