top of page

CANTIENICA®-Blog

BANDSCHEIBENVORFALL


Ein Bandscheibenvorfall ist äußerst schmerzhaft und kommt dadurch zustande, dass Teile der Bandscheibe in den Wirbelkanal vortreten.

Im Gegensatz zur Bandscheibenprotrusion (Vorwölbung) wird bei einem Bandscheibenvorfall der Faserknorpelring der Bandscheibe ganz oder teilweise durchgerissen, während das hintere Längsband nicht unbedingt beeinträchtigt wird. In diesem Fall spricht der Fachmann von einem subligamentären Bandscheibenvorfall.

Ein Bandscheibenvorfall kann sehr plötzlich auftreten, oft sind die Bandscheiben aber schon vorgeschädigt. Bei einer akuten Überlastung kommt es dann zum Vorfall.

Die oft in die Extremitäten ausstrahlenden Schmerzen gehen manchmal mit einem Taubheitsgefühl im Bereich der eingeklemmten Nervenwurzel einher, gelegentlich kann es sogar zu Lähmungserscheinungen kommen. Meist wird ein Bandscheibenvorfall konservativ behandelt, schwere Vorfälle werden jedoch operiert.

Ihre Erfolgsaussichten

Im CANTIENICA®-Körperbild braucht die Wirbelsäule keine Stoßdämpfer. Die Bandscheiben sind zusätzliche Puffer, dank der Großzügigkeit von Natur und Evolution. Ein Bandscheibenvorfall tritt kaum je "ohne äußeren Anlass" auf. Bandscheiben müssen durch die Haltung oder durch einen Unfall gequetscht und herausgedrückt werden, sonst bleiben sie an Ort und Stelle, wo sie hingehören.

Für die schnelle Entlastung ist Folgendes entscheidend: Becken aufrichten, die übertriebene S-Kurve der Wirbelsäule in die ultraleichte Schwingung verwandeln, die durch die Dornfortsätze gebildet wird. Denn in der übertriebenen S-Kurve sind die Bandscheibenschäden vorprogrammiert. Ist der obere Rücken rund, werden die Bandscheiben von den Wirbeln an den Innenrändern gequetscht. In der Gegenkurve am Kreuz erfolgt die Quetschung nach außen und, besonders schmerzhaft und gefährlich, seitlich in die Nervenkanäle.

Sie lernen mit dem CANTIENICA®-Training, Erschütterungen beim Lachen, Husten und Niesen durch Aufspannung und die Aktivierung des Levator Ani und des Zwerchfells abzufangen. Und wenn Sie stürzen oder irgendwie verunglücken, ist Ihr Körper durch die Tiefenmuskulatur gut geschützt und vor allem reaktionsschnell.

Theoretisch können Sie mit einem akuten Bandscheibenvorfall durch die richtigen Übungen die Bandscheibe sofort wieder "einrenken". Praktisch sind die Schmerzen so schlimm, dass sich die Menschen kaum mehr zu bewegen wagen. Oft ziehen sich die Muskeln im Umfeld des Traumas schockartig zusammen. Für diese Akutsituation hat die moderne Medizin gute Mittel. Nach der Akutphase bieten Ihnen die CANTIENICA®-Übungen die Chance, Ihren Körper kennenzulernen und die Haltung so zu verändern, dass Sie keine weiteren Bandscheibenvorfälle fürchten müssen. Das Übungsprogramm hilft auch nach Bandscheibenoperationen und ist selbstverständlich am allerbesten als Prophylaxe.

Weiterführende Infos:


803 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


CANTIENICA AG

Seefeldstrasse 215

8008 Zürich

Schweiz

+41 44 388 72 72 

office@cantienica.com

  • CANTIENICA®-Videos auf Youtube
  • CANTIENICA auf Facebook
  • CANTIENICA auf Instagram
  • CANTIENICA auf Twitter

Newsletter abonnieren

Sie erhalten von uns umgehend eine Bestätigungsmail. Bitte klicken Sie auf den Button in der Mail, damit Ihr Abo bestätigt wird. Vielen Dank für Ihr Interesse. Auf Wiederlesen…

bottom of page