top of page

CANTIENICA®-Blog

Der Beckenboden. Und warum ein starker Levator ani so wichtig ist

Autorenbild: Das CANTIENICA®-TeamDas CANTIENICA®-Team

Die Bezeichnung "Beckenboden" fasst einen Verbund von Muskulatur zusammen, der das knöcherne Becken unten abschließt. Untrainiert erschlafft diese mehrlagige Muskelschicht und lässt die Organe ebenso wie das Bindegewebe vorzeitig altern. Mit unangenehmen Folgen für die Gesundheit. Richtig trainiert, ist die Beckenbodenmuskulatur ein wertvoller Schutz vor Erschlaffung, Organsenkung, Blasenschwäche, Prostatavergrößerung, Inkontinenz.

CANTIENICA®-Beckenbodentraining vernetzt die drei Lagen des Beckenbodens mit der Muskulatur des gesamten Beckens, des Rückens, des Bauches, der Hüften und der Oberschenkel. Das Becken selbst wird optimal aufgerichtet. So entsteht ein Muskelkorsett, ein Powerbecken, das die ganze Haltung optimiert, die Wirbelkörper und Gelenke schützt und Verschleißerscheinungen aller Art erfolgreich vorbeugt.

Der Muskelteppich – Benita Cantieni nennt ihn "das wichtigste Zwischenstockwerk im Hochhaus Mensch" – wird für den Alltag und im Alltag trainiert, und zwar so, dass er situationsangepasst immer und automatisch richtig reagiert. Beim Bücken, Lachen, Niesen, Husten spannen sich die Muskeln voll an und halten dicht.

Das CANTIENICA®-Beckenbodentraining wird von immer mehr Therapeuten und Hebammen angeboten, von Gynäkologen und Orthopäden empfohlen, weil es absolut sicher und schonend ist. Es ist eine Anleitung zur Selbsthilfe.​

Leiden Sie unter einer dieser Beschwerden oder wollen Sie vorbeugen?

  • Organsenkung

  • Beckenbodenschwäche

  • Inkontinenz (Urin, Stuhl)

  • Prostatavergrößerung

  • Hämorrhoiden

  • Abnützungserscheinungen im Beckenbereich, Hüften

  • Beckenschiefstand

  • Steißbeinsyndrom

  • Ischiassyndrom

  • Iliosakralgelenksyndrom

  • Schäden an der Lendenwirbelsäule

  • Wirbelsäulenverkrümmung

  • Schwere Beine ​

Ziel des Trainings ist die nachhaltige Selbstheilung oder präventive Gesunderhaltung der gesamten Beckenbodenmuskulatur durch gezielte Vernetzung und Kräftigung aller beteiligten Muskelgruppen. Im Zentrum steht die Kräftigung und Vernetzung der innersten, flächengrößten und wichtigsten Beckenbodenschicht Levator ani. Der Levator ani schützt und stützt die Organe des Unterleibes, schützt vor Inkontinenz (Urin, Stuhl), vor Organsenkungen, Prostatavergrößerung, Hämorrhoiden. Der Levator Ani hält das knöcherne Becken gesund und beweglich und schützt alle Gelenke vor Abnützungserscheinungen.

Gezieltes, alltagsgerechtes Training dient in hohem Maße der präventiven Gesunderhaltung des Beckens, der Hüftgelenke, der Wirbelsäule. Durch gezielte Auf- und Ausrichtung der Knochen und Gelenke kombiniert mit Vernetzung der Tiefenmuskulatur wird eine Sofortlinderung und stetige Verbesserung der Beschwerden und Erkrankungen erreicht, die auf Fehlhaltung des Beckens zurückzuführen sind: #Beckenschiefstand, Steißbeinsyndrom, Ischiassyndrom, Iliosakralgelenksyndrom, Schäden an der Lendenwirbelsäule, Wirbelsäulenverkrümmung und vieles mehr.​

Weiterführende Links:


1.638 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


CANTIENICA AG

Seefeldstrasse 215

8008 Zürich

Schweiz

+41 44 388 72 72 

office@cantienica.com

  • CANTIENICA®-Videos auf Youtube
  • CANTIENICA auf Facebook
  • CANTIENICA auf Instagram
  • CANTIENICA auf Twitter

Newsletter abonnieren

Sie erhalten von uns umgehend eine Bestätigungsmail. Bitte klicken Sie auf den Button in der Mail, damit Ihr Abo bestätigt wird. Vielen Dank für Ihr Interesse. Auf Wiederlesen…

bottom of page