top of page

Schnupperworkout zum Kennenlernen

Wie funktioniert das CANTIENICA®-Training?

Das Skelett wird optimal ausgerichtet und dann in den Tiefenmuskeln befestigt. Das bedeutet für den Rücken: Die Wirbelsäule wird zwischen der Beckenbodenmuskulatur und dem höchsten Punkt am Kopf bewusst aufgespannt. Zwischen den Wirbeln entsteht mehr Raum, die Bandscheiben werden gedehnt. Becken und Brustkorb werden optimal am Rückgrat ausgerichtet. Die Muskeln des Beckenbodens werden mit dem unteren Rücken, den Hüftmuskeln, dem Bauch und den Oberschenkeln vernetzt. Das Becken und die Gelenke "lernen" die vivatomisch gute Haltung und Bewegung. Die neue, rückenfreundliche Aufspannung wird so lange trainiert, bis sie zur neuen Gewohnheit wird.

 

Das CANTIENICA®-Rückentraining arbeitet konsequent von innen nach außen. Die so genannte autochthone Muskulatur, ein Verbund von über 200 kleinen, kreuz und quer verstrebten Muskeln, wird bewusst ausgerichtet, gekräftigt und geschmeidig gemacht. So kann sie ihre wertvolle Aufgabe erfüllen und die Wirbelsäule schützen.

 

Jede Übung wird mit grösstmöglicher Präzision aufgebaut. Die kleinen Bewegungen zur Muskelkräftigung sind sicher, schonend und immer dreidimensional. Durch die optimale Ausrichtung aller Knochen werden die Gelenke entlastet; die dreidimensionale Mobilisation macht sie geschmeidig und erlaubt selbst bei schwerer Arthrose wieder beschwerde­freie Bewegung.

 

Viele Übungen können problemlos und diskret im Alltag absolviert werden – morgens im Bett, am Frühstückstisch, im Büro, beim Autofahren, im Gehen und Stehen, beim Zähneputzen, Staubsaugen – überall. So wird die neue Haltung schnell und nachhaltig verankert. Ihren Lieblingssport üben Sie sicherer aus, die starke Rückenmuskulatur stabilisiert und vitalisiert von Fuß bis Kopf.

CANTIENICA® Körper in Evolution ist das einzige Bewegungskonzept, das von den Knochen her arbeitet. Benita Cantieni ist überzeugt, dass Knochen formbar sind, dass die Substanz der Knochen auf Zug reagiert. Regelmässiges Training wirkt! Probieren Sie es aus.

 

CANTIENICA®-Training für starke Knochen

 

Das kostenloses Trainingsvideo wurde Ihnen offeriert von CANTIENICA AG, Takeda und Rheumaliga Schweiz im Rahmen einer Kampagne zur Aufklärung und Prävention von Osteoporose.

Osteoporose ist eine Skeletterkrankung, die durch einen Verlust von Knochenmasse und eine Verschlechterung der Knochenstruktur gekennzeichnet ist. Dadurch werden die Knochen brüchig, und es kann zu Frakturen kommen – typischerweise an der Wirbelsäule, der Hüfte und am Unterarm. Die Krankheit ist auch als Knochenschwund bekannt. 

Die Videos sind in Zusammenarbeit mit Takeda und Rheumaliga als Vorsorge gegen Osteoporose gedreht worden. Weitere Infos finden Sie unter www.osteoporose-vorsorge.ch

Die Video-Sequenzen geben Einblick in die CANTIENICA®-Methode. Machen Sie die Übungen exakt nach und spüren Sie den Unterschied. Wenn Sie sich präzise an die Anweisungen halten, werden Sie nach den 12 Übungen ein leichtes Vibrieren spüren. 

Für Fortgeschrittene: Erhöhen Sie die Anzahl Pulse nach Belieben. Bauen Sie kleine Steigerungen ein, wie sie Sie aus den Gruppenlektionen kennen. Variieren Sie, aber bleiben Sie präzise. 

BENITA CANTIENI


"Das spezielle Vokabular musste ich kreieren, weil die "Körpersprache" so arm war, ist." 

Die Knochen sortieren und optimal ausrichten. Die geordneten Knochen in Faszien betten. Halt für die Wirbelsäule aus den Längsbändern der Wirbelsäule.

 

Die autochthonen Muskeln werden aktiviert, gekräftigt, gedehnt und entspannt. Alles auf einmal. Diese Autochthonen halten die Wirbel – inklusive Gleitwirbel – und Bandscheiben auseinander und stabilisieren gleichzeitig. Über den autochthonen Muskeln liegen die Multifidusmuskeln und unterstützen die tiefer liegenden Muskeln zusätzlich. Diese Multifidusmuskeln halten den Kopf hoch und die Kreuzbeingelenke frei.

Jetzt kommen noch die Psoasmuskeln dazu, die werden in Benita Cantienis System  zu den zentralen Rückenmuskeln gerechnet. Die äusseren Muskeln werden durch diese "innere Ordnung" "grundgedehnt" und geschmeidig gehalten.

 

So "aufgebaut", ziehen wir in das Hochhaus Mensch zwei solide Zwischenstockwerke ein: den Levator ani, das ist der eigentliche Beckenboden, und das Zwerchfell. Das Zwerchfell hält den Brustkorb hoch und frei, nimmt jeden Druck vom Becken. Der Levator ani macht die beiden Beckenseiten beweglich, entlastet die Hüftmuskeln und alle Beckengelenke.

 

Die Beinachse und Beinmuskeln, die Hüftmuskeln, die Bauchmuskeln, die Knochen und Muskeln des Schultergürtels, die Armknochen, die Füsse, die Finger und die Kopfhaut werden selbstverständlich auch so trainiert, dass nichts auf Kosten von etwas anderem geht. 

 

Beweglichkeit, entspannte Kraft, Reaktionsfähigkeit sind Ziel des Trainings.

 

Wenn Sie sich mit diesem System der bewussten Vernetzung von Allem mit Allem anfreunden  können, so wird Ihnen die CANTIENICA®-Methode präzise zeigen, wie Sie sich selber helfen können. Schnell, sicher und nachhaltig.

 

Die CANTIENICA®-Instruktor/innen sind die Reiseleiter. Die Reise machen Sie. Ihr Körper wird Ihnen sagen, was für Sie stimmt, wie es für Sie richtig ist. Wir zeigen Ihnen, was möglich ist. 

CANTIENICA AG

Seefeldstrasse 215

8008 Zürich

Schweiz

+41 44 388 72 72 

office@cantienica.com

  • CANTIENICA®-Videos auf Youtube
  • CANTIENICA auf Facebook
  • CANTIENICA auf Instagram
  • CANTIENICA auf Twitter

Newsletter abonnieren

Sie erhalten von uns umgehend eine Bestätigungsmail. Bitte klicken Sie auf den Button in der Mail, damit Ihr Abo bestätigt wird. Vielen Dank für Ihr Interesse. Auf Wiederlesen…

bottom of page